Adlersteine — Adlersteine, mehr od. weniger runde Steine von verschiedener Masse, meist Thoneisenstein (daher auch schaliger Thoneisenstein genannt), innen hohl mit glatten Wänden, oft mit einem anderen Stein (Callimus) versehen, der entweder frei liegt u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Adlersteine — (Geoden, Aëtiten, Klappersteine), Eisenstein oder Mergelkonkretionen von verschiedener, meist sphäroidischer Gestalt, schaliger Struktur und mit lockerm Kern, der sich von den äußern Schichten abgesondert hat, so daß die Steine klappern. Sie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Adlersteine — Adlersteine, rundliche Steine, meist Thoneisensteine, enthalten als geschlossene Schalen einen andern Stein, Erde oder wohl auch Wasser … Herders Conversations-Lexikon
Vogeleier — Vogeleier, 1) s.u. Ei 1) II.; 2) so v.w. Adlersteine; 3) Steinkerne von verschiedenen Seeigeln … Pierer's Universal-Lexikon
Adler [1] — Adler, 1) (Aar, Aquila, Zool.), so v.w. gemeiner Steinadler; 2) Familie der falkenartigen Raubvögel, mit geradem, erst an der Kuppe gebogenem Schnabel ohne Zahnausschnitt u. mit hakiger Spitze, plattem Kopfe, dessen Federn, wie die im Nacken,… … Pierer's Universal-Lexikon
Callĭmus — (Min.), s.u. Adlersteine … Pierer's Universal-Lexikon
Enhydren — Enhydren, mit Wasser gefüllte Adlersteine … Pierer's Universal-Lexikon
Geōden — Geōden, mit Erde ausgefüllte Adlersteine (s.d.) … Pierer's Universal-Lexikon
Klappersteine — Klappersteine, eine Art Adlersteine (s.d.), welche beim Schütteln klappern … Pierer's Universal-Lexikon
Aëtiten — Aëtiten, s. Adlersteine … Meyers Großes Konversations-Lexikon